NFT erstellen: 10 Tipps für die Erstellung von einem eigenen NFT (Non Fungible Token)
Der Handel mit den digitalen Kryptowährungen boomt und immer mehr Menschen entscheiden sich auch in Deutschland dazu, in den Handel mit den Coins auf der Blockchain einzusteigen. Besonders wichtig ist jedoch, dass man die Voraussetzungen für den Handel mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin erfüllt.
Eine der wohl wichtigsten Grundvoraussetzungen ist die Anmeldung bei einer Krypto Börse bzw. bei einem Exchange. Denn die Plattform dient als Broker für das Trading und ist ein Muss, wenn Sie Kryptowährungen kaufen, verkaufen oder traden möchten. Leider ist die Auswahl an Anbietern hier sehr groß. Zwar hält sich die Zahl der schwarzen Schafe in Grenzen, aber für einen Neueinsteiger ohne Erfahrung, ist es trotzdem oftmals schwer, sich ein Bild von der Lage zu machen und einen passenden Anbieter zu finden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Exchange für den Handel mit NFT helfen und Ihnen die Entscheidung vereinfachen. Wir haben für Sie die besten Bitcoin-Exchanges im Jahre 2021, die NFTs im Angebot haben, verglichen und getestet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 NFT erstellen: 10 Tipps für die Erstellung von einem eigenen NFT (Non Fungible Token)
- 1.1 Welche Kryptowährung möchten Sie erstellen?
- 1.2 Was sind Non-Fungible-Tokens oder NFT?
- 1.3 Vergleich der besten Kryptobörsen für NFTs im Jahr 2022
- 1.4 Tipp 1: Die Wahl der Plattform ist sehr wichtig
- 1.5 Tipp 2: Suchen Sie sich einen guten Anbieter für Ihre Wallet
- 1.6 Tipp 3: Investieren Sie in die erforderliche Kryptowährung
- 1.7 Tipp 4: Planen Sie Ihr Projekt gründlich
- 1.8 Tipp 5: Vergleichen Sie NFT Marktplätze und nehmen Sie Kontakt auf
- 1.9 Tipp 6: Rechtliche Beratung und Absicherung
- 1.10 Tipp 7: Holen Sie ich ggf. frühzeitig professionelle Hilfe
- 1.11 Tipp 8: Vermarkten Sie Ihren NFT
- 1.12 Tipp 9: Planen Sie ggf. weitere NFT für die Zukunft
- 1.13 Tipp 10: Aktualisieren Sie Ihren NFT wenn nötig
- 1.14 Was macht eine gute Kryptobörse für NFTs aus?
- 1.15 Kriterium 1 – Der Kundenservice
- 1.16 Kriterium 2 – Benutzerfreundlichkeit
- 1.17 Kriterium 3 – Kryptowährungen im Angebot
- 1.18 Kriterium 4 – Vertrauen und Sicherheit
- 1.19 Kriterium 5 – Gebühren
- 1.20 Fazit und Zusammenfassung
- 1.21 Kostenloses Beratungsgespräch
- 1.22 Weiterführende Quellen und Links
NFT erstellen – Übersicht | |
⭐ Zielsetzung: | Einen NFT Token auf einer bestehenden Blockchain erstellen |
🏆 Dauer: | Ab 3 Monate |
💰 Kosten: | Projektspezifisch |
⚡ Kryptoart: | Token |
📺 Blockchain Technologien: | Ethereum (ERC-20, ERC-721, or ERC-1155), Solana |
Welche Kryptowährung möchten Sie erstellen?
KRYPTOWÄHRUNG |
BESCHREIBUNG |
BESONDERHEITEN |
WEITERE INFOS |
---|---|---|---|
|
|
|
KOSTENLOSE BERATUNG |
|
|
|
KOSTENLOSE BERATUNG |
|
|
|
KOSTENLOSE BERATUNG |
Zahlungsmethoden für den Kauf von Kryptowährungen | |
Zahlungsweg | Zahlungsmethoden |
Kreditkarte | Visa, Mastercard |
Bank | SEPA, Überweisung (EU Anbieter) |
Online-Banking | Sofortüberweisung, Giropay (EU Anbieter) |
Elektronisch | Skrill, PayPal, Neteller |
Was sind Non-Fungible-Tokens oder NFT?
Bei NFTs handelt es sich um eine Einheit von Daten, die auf der Blockchain gespeichert werden. Der NFT steht dabei repräsentativ für Dinge, die der User auf der Blockchain, in einem bestimmten Netzwerk repräsentieren möchte.
Fotos, Dateien, Dokumente, Videos oder Musik könnten zum Beispiel auf der Blockchain als NFT repräsentiert werden. Wichtig ist dabei, dass die NFTs nur als Nachweis über den Besitz der repräsentierten Objekte dient. Die Objekte selbst, wie etwa Musik, Videos, Fotos, etc. können hingegen auch anderen Usern auf der Blockchain zur Verfügung gestellt werden.
Im Jahre 2020 konnte der Markt für NFTs und der Handel mit den Token einen starken Zuwachs verzeichnen. Der Marktwert erreichte dabei Spitzenpreise von 250 Millionen US-Dollar. Auch heute noch gelten NFTs als lukrativ und interessant für Trader aller Erfahrungsstufen und Bereiche.
Vergleich der besten Kryptobörsen für NFTs im Jahr 2022
In diesem Abschnitt schauen wir uns an, wie Sie einen eigenen NFT erstellen können und geben Ihnen zehn Tipps mit auf den Weg, die Ihnen dabei helfen, das Projekt möglichst einfach zum Erfolg zu bringen. Wie bei allen Projekten, gibt es nämlich auch bei NFTs einige Dinge, die Sie beachten müssen, damit Sie mit Ihrem Vorhaben Erfolg haben.
Tipp 1: Die Wahl der Plattform ist sehr wichtig
Sehr wichtig für die Erstellung von einem NFT ist die Wahl der Plattform bzw. Exchanges. Nicht alle Anbieter haben die Möglichkeit, einen NFT zu erstellen und somit sind nicht alle Plattformen für Ihr Vorhaben geeignet. Wichtig ist natürlich auch, dass die Plattform seriös und ehrlich ist. Sie verfügt im Idealfall über eine Lizenz aus der EU. Darüber hinaus muss Ihre gewünschte Wallet mit dem Anbieter kompatibel sein.
Weiter Informationen finden Sie auch in unserem Artikel zum Thema NFT Plattform Vergleich, den wir Ihnen an dieser Stelle für weitere Informationen nahelegen möchten.
Tipp 2: Suchen Sie sich einen guten Anbieter für Ihre Wallet
Neben einem Exchange brauchen Sie natürlich auch eine Wallet, denn Sie müssen ja im Vorfeld Kryptowährungen kaufen und später auch transferieren, um für Ihre NFTs zu bezahlen. Am einfachsten ist hier natürlich eine Online-Wallet.
Sind Sie hingegen schon Trader oder möchten gleich professionell in das Trading einsteigen, dann interessieren Sie sich vielleicht für eine Hardware Wallet. Diese muss natürlich mit der Plattform, auf der Sie traden möchten, kompatibel sein. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle unseren Artikel zum Thema Wallet Vergleich.
Tipp 3: Investieren Sie in die erforderliche Kryptowährung
Für die Erstellung von NFT brauchen Sie Kryptowährungen. Sie müssen sich daher im Vorfeld bereits mit dem Thema beschäftigen und Sie müssen sich für einen Coin entscheiden. Eine beliebte Auswahl hier ist Ethereum, aber Sie können auch andere ERC-20 Tokens wählen oder mit einem ganz anderen Projekt arbeiten, solange NFT unterstützt werden. ERC-20 Token bieten hier jedoch die größte Kompatibilität und dürften auch am einfachsten zu finden sein.
Tipp 4: Planen Sie Ihr Projekt gründlich
Die Erstellung von einem NFT ist einfach. Grundsätzlich kann man jedes Foto oder Video oder jeden Song als NFT vermarkten. Aber: Wichtig ist, dass Sie sich nicht von diesem scheinbar einfachen Prozess täuschen lassen. Die Erstellung von einem NFT ist mit hohen Kosten verbunden und sollte daher gründlich geplant werden. Auch wenn man fast alles als NFT vermarkten kann, möchten Sie ja am Ende nicht nur ein NFT erstellen, sondern damit auch Geld verdienen und das geht nur dann, wenn der NFT auch für die Menschen interessant ist.
Tipp 5: Vergleichen Sie NFT Marktplätze und nehmen Sie Kontakt auf
Haben Sie Ihren NFT erstellt, dann müssen Sie den Token natürlich auch vermarkten und Ihr Projekt verkaufen. Hierfür gibt es verschiedene NFT Marktplätze. Täglich kommen zudem neue Anbieter hinzu. Wir empfehlen hier einen gründlichen Vergleich und das Listing bei einem der größeren und bekannteren Anbieter. Gegebenenfalls können Sie es außerdem in Betracht ziehen, Ihren NFT auf mehreren Plattformen zu listen.
Tipp 6: Rechtliche Beratung und Absicherung
Planen Sie professionell in den Handel mit NFT einzusteigen, dann ist eine rechtliche Beratung und Absicherung meist empfehlenswert. So können Sie sich mit den rechtlichen und gesetzlichen Bestimmungen vertraut machen. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Unklarheit über das Eigentum oder die Rechte der Gegenstände oder Medien besteht, die Sie als NFT vermarkten möchten. Denken Sie daran, dass ein NFT Sie als Eigentümer der Sache bestätigt und dass Sie daher nur solche Dinge als NFT anbieten können, an denen Sie selbst die vollständigen Rechte haben. Open-Source, Songs und Bilder von Drittanbietern, Filme, etc. unterliegen dem Urheberrecht und dürfen in den meisten Fällen nicht von Ihnen als NFT vermarktet werden.
Tipp 7: Holen Sie ich ggf. frühzeitig professionelle Hilfe
Sind Sie mit NFT und Krypto komplett unerfahren, dann ist es unter Umständen sinnvoll, dass Sie sich professionelle Hilfe holen. Eine professionelle Agentur wie Krypto Vergleich steht Ihnen in diesem Fall gern zur Seite. Wir beraten Sie ausführlich zum Thema NFT und Krypto und können gemeinsam mit Ihnen schauen, ob und welche Dinge als NFT in Frage kommen. Setzen Sie sich bei Interesse einfach unverbindlich mit uns in Verbindung.
Tipp 8: Vermarkten Sie Ihren NFT
Die Veröffentlichung von Ihrem NFT auf einem der großen NFT Marktplätze ist ein großer und wichtiger Schritt um Ihren NFT an den Mann zu bringen und Einnahmen zu erziehlen. Wir empfehlen Ihnen dennoch, Ihren Token auch zu vermarkten. Machen Sie Freunde auf Ihren NFT aufmerksam, aber nutzen Sie auch die sozialen Netzwerke oder einen eigenen Blog. Denken Sie daran: Je mehr Menschen von Ihrem NFT wissen, um so wahrscheinlicher ist es, dass Sie Interessenten finden, die die Tokens auch kaufen.
Tipp 9: Planen Sie ggf. weitere NFT für die Zukunft
Die meisten Menschen, die sich dazu entscheiden, einen NFT zu erstellen, erstellen nicht nur einen Token, sondern gleich mehrere. Vielleicht sind Sie Fotograf und möchten Ihre Bilder über NFT vermarkten? Tatsächlich ist es relativ einfach, weitere NFTs zu erstellen. Immerhin verfügen Sie bereits über eine Wallet und einen Exchange und haben auch schon Kontakt zu einem oder mehren NFT Marktplätzen. Ihr Vorhaben geht also deutlich schneller und dürfte auch um einiges günstiger sein.
Tipp 10: Aktualisieren Sie Ihren NFT wenn nötig
Je nachdem, was Sie als NFT anbieten, ist es unter Umständen notwendig, dass Sie Ihren NFT aktualisieren. Einige Informationen oder Dinge verändern sich. Außerdem sollten Sie regelmäßig schauen, ob sie die Beschreibung oder Informationen zu Ihrem NFT anpassen können, die Preise verändern müssen, etc. Es handelt sich hier nicht um einen sogenannten Fire and Forget Token, den Sie einmal starten und um den Sie sich dann nicht mehr weiter kümmern müssen.
Was macht eine gute Kryptobörse für NFTs aus?
Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Kryptobörse machen, gilt es sich über einige Dinge Gedanken zu machen. Aber was macht eine gute Kryptobörse aus und worauf sollten Sie bei der Auswahl von einem Exchange achten? Neben den Coins, die Sie auf der Plattform handeln können, gibt es hier auch noch diverse andere Dinge, auf die Sie ein Auge haben sollten. In diesem Abschnitt erfahren Sie, was einen guten Exchange ausmacht.
Kriterium 1 – Der Kundenservice
Der Handel mit Kryptowährungen und NFTs ist ein Handel mit einem Finanzprodukt, wenngleich digital und im Internet. Sie investieren unter Umständen viel Geld mit Transaktionen und es gibt dieselben Probleme wie bei klassischen Banken oder dem Handel mit Aktien: Technische Probleme, Betrug, Fragen, Unklarheiten, usw. In all diesen Fällen ist ein guter und schneller Kundenservice das A und O. Sie sollten daher besonders darauf achten, dass hier gewünschter Exchange in diesem Bereich punkten kann. Und ganz wichtig: Sind Sie der englischen Sprache nicht mächtig, dann sollte der Kundenservice natürlich auch auf Deutsch verfügbar sein.
Kriterium 2 – Benutzerfreundlichkeit
Als Investor verbringen Sie viel Zeit auf der Seite Ihres Exchanges, um mit Kryptowährungen und NFTs zu handeln. Darüber hinaus sind Sie darauf angewiesen, dass Sie wichtige Updates und Informationen übersichtlich und schnell erhalten und ebenso schnell auf Veränderungen reagieren können. Dafür ist eine intuitive Benutzeroberfläche mit einfachen Begriffen, die leicht zu erlernen ist, von großer Bedeutung.
Alle diese Punkte fallen in die Kategorie Benutzerfreundlichkeit und sollten bei der Auswahl von einem Exchange auf jeden Fall berücksichtigt werden. Ansonsten ist nachher Ärger vorprogrammiert.
Kriterium 3 – Kryptowährungen im Angebot
Sie haben bereits gelernt, dass nicht alle Exchanges alle Kryptowährungen anbieten. Das ist ein großer Unterschied zu den klassischen Brokern für Aktien und ein Punkt, der Ihre Entscheidung für einen Exchange bedeutsam mitprägen wird. Möchten Sie mit Coins wie Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, usw. handeln, dann haben Sie vermutlich kein Problem, eine passende Kryptobörse zu finden. Alle Anbieter unterstützen diese großen Coins.
Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie an weniger bekannten Altcoins, wie Ripple, Polkadot oder DogeCoin interessiert sind. Denn diese Kryptowährungen werden bei weitem nicht von allen Krypto Exchanges angeboten. Bei sehr exotischen Coins kann es sogar durchaus schon einmal vorkommen, dass eine Weile nach einem Anbieter suchen müssen und bis Sie einen passenden Exchange gefunden haben, ist es oft ein langwieriger Prozess.
Denken Sie aber immer daran: Ihre Interessen entscheiden, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden. Machen Sie nicht den Fehler und ändern Sie Ihre Interessen, nur weil Sie nicht auf Anhieb eine passende Kryptobörse finden.
Kriterium 4 – Vertrauen und Sicherheit
Anbieter für das Trading gibt es wie Sand am mehr. Dabei sind einige Plattformen günstiger als andere. Aber hier ist Vorsicht geboten. Die Zahl der schwarzen Schafe auf dem Markt ist zwar in den lezten Jahren zurückgegangen, aber nicht jeder günstige oder interessante Anbieter ist auch sicher und seriös.
Zunächst einmal sollten Sie die verschiedenen Anbieter die für Sie in Frage kommen, heraussuchen und dann sollten Sie schauen, welcher dieser Anbieter über eine EU-Lizenz verfügt. Diese ist zwar nicht verpflichtend, damit Sie in Deutschland einen Exchange nutzen können, macht Ihnen jedoch das Leben einfacher. Denn: Ein in der EU-Lizenzierter Anbieter erfüllt die Bestimmungen und Kriterien der EU, wird in der Regel durch EU-Behören kontrolliert und hat seinen Sitz in der Union. Darüber hinaus haben Sie die Gewissheit, dass Sie bei Problem den Rechtsweg in Anspruch nehmen können, denn der Betreiber des Exchanges ist für Sie greifbar.
Darüber hinaus sollten Sie sich im Internet informieren. Branchenspezifische Foren und Expertenportale wie Krypto Vergleich oder Kryptoszene haben meist viele Anbieter getestet und Erfahrungen gesammelt. User tauschen sich in Foren aus und berichten schnell, ob sie mit einem Exchange zufrieden waren oder nicht. Hier haben Sie zudem die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen. Eine weitere Option ist darüber hinaus die Nuntzung von seriösen Bewertungsseiten, wie Trustpilot, um sich einen Eindruck über den Service und Probleme zu machen. Denken Sie stets daran, dass nicht alles, was glänzt auch Gold ist.
Kriterium 5 – Gebühren
Zu guter Letzt müssen Sie auch die Gebühren für die Erstellung, Auflistung und den Handel mit NFTs in Betracht ziehen. Einige Anbieter verlangen hohe Minting Fees (Gebühren für die Erstellung) aber niedrige Gebühren für den Handel (und umgekehrt).
Fazit und Zusammenfassung
Weiterführende Quellen und Links
- https://www.etoro.com/de/
- https://en.wikipedia.org/wiki/EToro/
- https://kryptoszene.de/exchanges/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Non-fungible_token/
- https://digideutsche.com/kryptowaehrung/so-erstellen-und-verkaufen-sie-ihre-erste-nft/
- https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nft-erstellen-mhsd.b69d9f0e-d400-458d-a476-cbfcaf35d00c.html/