Krypto Prognose: Wie könnte sich der Markt für Kryotpwährungen bis zum Jahr 2030 entwickeln?
Der Handel mit Kryptowährungen boomt nach wie vor. In Zeiten von Krisen und finanzieller Unsicherheit suchen die Menschen nach neuen Anlagemöglichkeiten, während die Kontrolle durch den Staat und immer weniger Transparenz die Idee eines anonymen und sicheren Zahlungsmittels fördern. All das sind Bedingungen, die Kryptowährungen erfüllen und daher ist es nicht überraschend, dass sich immer mehr Menschen für ein Investment in das digitale Geld entscheiden. Die Geldanlage ist darüber hinaus relativ einfach und unkompliziert. Kein Bankbesuch und keine großen Hürden. Alles was Sie brauchen, ist ein Exchange für das Trading sowie eine Krypto Wallet. Außerdem müssen Sie sich für eine der vielen Kryptowährungen und das dahinterstehende Projekt entscheiden. In diesem Artikel schauen wir uns die Prognose für Kryptowährungen an und bringen in Erfahrung, wie sich der Kurs dieser Coins bis in Jahr 2030 vermutlich entwickeln wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Krypto Prognose: Wie könnte sich der Markt für Kryotpwährungen bis zum Jahr 2030 entwickeln?
- 1.1 Das Wichtigste in Kürze
- 1.2 Testsieger für den Handel mit Kryptowährungen
- 1.3 Blockchain und Kryptowährungen – was ist das?
- 1.4 Die Blockchain – ein dezentralisiertes Netzwerk
- 1.5 Kryptowährungen kaufen – worauf muss man achten?
- 1.6 Kursprognose für einige ausgewählte Coins
- 1.7 Wie wird sich der Bitcoin Kurs entwickeln?
- 1.8 Vor- und Nachteile des Bitcoin
- 1.9 Ethereum Prognose – Wie könnte sich der Kurs entwickeln?
- 1.10 Vor und Nachteile von Ethereum und Ether Coins
- 1.11 Die Dogecoin Prognose bis 2030
- 1.12 Vor- und Nachteile des Dogcoins
- 1.13 Polkadot Prognose und Kursentwicklung bis 2030
- 1.14 Polkadot Kryptowährung kaufen – Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
- 1.15 Wo kann man mit Kryptowährungen handeln?
- 1.16 Sind Kryptowährungen und Altcoins in Deutschland legal?
- 1.17 Wann ist ein Investment in Kryptowährungen interessant?
- 1.18 Fazit und Zusammenfassung
- 1.19 Testsieger für den Handel mit Kryptowährungen
- 1.20 Weiterführende Quellen und Links
Das Wichtigste in Kürze
Die erste Kryptowährung war der Bitcoin von Satoshi Nakamoto.
Inzwischen gibt es viele weitere Kryptowährungen. Sogenannte Altcoins.
Kryptowährungen stehen in der Regel für Sicherheit und Anonymität.
Kryptowährungen steigen im Trend und in Ihrer Beliebtheit.
Kryptowährungen sind immer weiter verbreitet und annerkannt.
Regierungen und Banken beschäftigen sich mit dem Thema und mit Gesetzen.
Testsieger für den Handel mit Kryptowährungen
ANBIETER |
VORTEILE |
BEWERTUNG |
WEBSEITE |
---|---|---|---|
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist im Risiko. | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zahlungsmethoden für den Kauf von Kryptowährungen | |
Zahlungsweg | Zahlungsmethoden |
Kreditkarte | Visa, Mastercard |
Bank | SEPA, Überweisung (EU Anbieter) |
Online-Banking | Sofortüberweisung, Giropay (EU Anbieter) |
Elektronisch | Skrill, PayPal, Neteller |
Blockchain und Kryptowährungen – was ist das?
Kryptowährungen sind digitale Token oder digitales Geld, dass nur im Internet existiert. Der Handel mit Kryptowährungen ist vergleichbar mit dem Trading von Aktien. Sie besuchen einen Exchange, der als Broker funktioniert und kaufen oder verkaufen die gewünschten Kryptowährungen entweder mit normalem Geld, dass FIAT-Währung genannt wird, oder mit einer bereits vorhandenen Kryptowährung.
Dafür bekommen Sie dann digitale Kryptowährungen auf Ihrem Account gutgeschrieben. Sie können dann, wie bei Aktien darauf hoffen, dass sich das Investment lohnt und der Kurs in die Höhe springt. Kryptowährungen existieren jedoch nicht in der realen Welt. Das bedeutet, Sie erwerben keinen Besitz an Immobilien oder Unternehmen, wie etwa beim Kauf von Aktien. Außerdem kann man viele Kryptowährungen nur als Investment nutzen. Lediglich eine sehr kleine Anzahl an Kryptowährungen kann benutzt werden, um bei Händlern im Internet zu bezahlen und ein noch kleinerer Anteil der digitalen Coins kann auch außerhalb des Internet – über eine spezielle Kreditkarte – für Zahlungen verwendet werden.
Die Blockchain – ein dezentralisiertes Netzwerk
Im Zusammenhang mit Kryptowährungen hört man häufig auch den Begriff Blockchain. Das liegt daran, dass die Blockchain ein wichtiger Bestandteil der Kryptowährungen ist. Ohne Blockchain könnten Kryptowährungen vermutlich nicht existieren.
Bei der Blockchain handelt es sich um ein dezentralisiertes Netzwerk, dass unveränderbar ist, sobald Informationen in ihm gespeichert worden. Dezentralisiert bedeutet, dass sich die Server nicht an einem, sondern an mehreren Orten befinden. Fällt ein Server, zum Beispiel in Berlin, aus, dann übernehmen die verbleibenden Server – zum Beispiel in Amsterdam, Tokio und in Zürich, die Aufgaben von dem Server aus Berlin mit. Es gibt keine Einschränkungen in der Funktion.
Einmal auf der Blockchain gespeicherte Daten, wie Transaktionen, können zudem nicht mehr verändert werden. Möchte man Informationen auf der Blockchain – etwa persönliche Daten oder Informationen – ändern, dann muss man diese in einem neuen Datensatz speichern. Der alte Datensatz bleibt dabei trotzdem auch weiterhin unverändert auf der Blockchain erhalten. Das bietet zusätzliche Sicherheit. Viele Kryptowährungen nutzen die Bitcoin oder die Ethereum Blockchain. Einige Projekte haben jedoch eigene Blockchains entwickelt.
Kryptowährungen kaufen – worauf muss man achten?
Entscheidet man sich dazu, in den Handel mit Kryptowährungen einzusteigen, dann wird man gleich zu Beginn mit einer schier unendlichen Anzahl an Anbietern konfrontiert. Da ist man selbst als erfahrener Trader oftmals überfordert und weiß nicht, für welchen Anbieter man sich entscheiden sollte.
Tatsächlich sind viele dieser Anbieter seriös und unterscheiden sich vor allem in den Gebühren sowie in dem Angebot an Kryptowährungen. Entsprechend ist für die meisten Trader neben dem Kostenfaktor die Frage danach, ob die gewünschte Kryptowährung sich im Angebot befindet, für die Wahl eines Exchanges ausschlaggebend. In unserem Artikel empfehlen wir den Marktführer eToro, der auch in Deutschland weitverbreitet und bekannt ist. Nur eine kleine Zahl der Exchanges, die sich auf dem Markt befinden, sind nicht seriös und gehören zu den schwarzen Schafen. Solche Anbieter findet man in der Regel schnell durch eine kurze Recherche im Netz.
Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, ist der Kauf der eigentlichen Kryptowährungen. Auch hier gibt es hunderte verschiedene Optionen, mit diversen ICOs, aus denen Sie wählen können. Leider ist dabei ein Investment in die bekannten Coins wie Ethereum oder Bitcoin aufgrund der hohen Kosten nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen hier, sich die verschiedenen Altcoins anzuschauen und sich für einen Coin zu entscheiden, mit dessen Projekt Sie sich selbst am besten identifizieren können. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich gründlich auf Ihr Investment vorbereiten und sich ausführlich über die Materie informieren.
Kursprognose für einige ausgewählte Coins
In diesem Abschnitt schauen wir uns nun die Prognose für einige beliebe, ausgewählte Coins bis zum Jahre 2030 an. So möchten wir Ihnen einen Überblick übe die Chancen und Möglichkeiten verschaffen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass Kryptowährungen sehr volatil und schnellen Änderungen unterworfen sind. Daher ist diese Prognose keine Granatie dafür, dass eine entsprechende Entwicklung auch so stattfinden wird.
Die Coins, die wir uns in diesem Abschnitt näher anschauen, sind:
- Bitcoin
- Ethereum
- Dogecoin
- Polkadot
- Uniswap
- Chiliz
- Aave
Wie wird sich der Bitcoin Kurs entwickeln?
Keine Kryptowährung ist so bekannte und so weit verbreitet wie der Bitcoin. Zurecht. Bei dem im Jahre 2009 von Satoshi Nakamoto gegründeten Coin handelt es sich um die weltweit erste Kryptowährung und um einen Vorreiter und Marktführer in der Szene.
Trotz einiger Probleme und diverser aufs und abs ist der Coin beliebter denn je. Leider ist der Bitcoin mit einem Preis von ca. 60.000 USD allerding auch eine sehr teure Angelegenheit und vor allem für größere Anleger mit dem notwendigen Eigenkapital interessant.
Ethereum Classic – Fakten im Überblick | |
Branche: | Finanzwesen , Krypto, Blockchain |
Einsatzbereich: | Banking, ePayment, Bezahlsysteme |
Gründer: | Satoshi Nakamoto |
Herkunft: | Japan |
Gründung: | 2009 |
Preis: | ca. 60000 USD |
Ticker Code: | BTC / XBT |
Prognose: | Positiv, momentan leicht abfallend |
Besonderheiten: | Weltweit erste & bekannteste Kryptowährung |
Webseite: | https://www.ethereum.org/ |
Kryptowährungen sind bekannt für ihre oft unvorhersehbaren und nicht selten drastischen Kursschwankungen. Der Bitcoin ist ein gutes Beispiel dafür. Er hat alle Höhen und Tiefen mitgemacht und zeitweise war sogar die 20.000 Euro Marke in greifbarer Nähe. Dann kam jedoch der Absturz. Aber: Viele Experten sind sich sicher, dass es mit dem Kurs wieder nach vorn geht. Einige Experten nutzen sogar ein Computerprogramm, um die Kursentwicklung zu berechnen.
Bei der Kursentwicklung ist aber auch Vorsicht geboten. Die Meinungen gehen hier mitunter stark auseinander. So sagen einige Experten einen Kurs von 100.000 US-Dollar voraus, während andere Experten wie etwa John McAfee sogar soweit gehen und einen Kurs von 500.000 US-Dollar anpreisen. Vermutlich wird sich der Kurs am Ende jedoch irgendwo in der Mitte einpendeln.
Der Bitcoin hat in den vergangenen Jahren riesige Sprünge in der Kursentwicklung hingelegt. Es hat aber auch ebenso viele Abstürze gegeben. Anfang 2017 lag der Kurs noch bei rund 1000 US-Dollar, während zu Beginn des Jahres 2018 rund 16.000 USD erreicht wurden. Seitdem ging der Kurs jedoch bergab. Momentan pendelt er im Jahre 20219 zwischen 60.000 und 65.000 US-Dollar.
Dennoch gibt es inzwischen einen Aufwärtstrend. Grund dafür ist die zunehmende Marktreife des Coins und die ständige Weiterentwicklung. Der Bitcoin ist heute zum Beispiel immer mehr als Zahlungsmittel bei Händlern im Internet zu finden und immer mehr Menschen akzeptieren auch privat die Zahlung mit der Kryptowährung.
Schaut man sich all diese Dinge an und zieht dabei die Erfahrung der vergangenen Jahre mit ein, so ist es durchaus realistisch von einem Kursanstieg bis ins Jahr 2030 auszugehen. Sicherlich wird es immer wieder auch Abstürze geben, der Kurs könnte sich jedoch am Ende irgendwo zwischen 100.000 und 200.000 Euro einpendeln. Hierfür gibt es realistische Anhaltspunkte und Berechnungen. Ein Wert von 500.000 US-Dollar oder mehr erscheint hingegen unwahrscheinlich. Viele Experten gehen sogar soweit und sagen dass John McAfee mit dieser Aussage lediglich auffallen wollte.
Name | Ticker |
Bitcoin | BTC |
Vor- und Nachteile des Bitcoin
Vor- und Nachteile von Polkadot | |
Vorteile | Nachteile |
Marktführer und erste Kryptowährung | Schnelle Kursschwankungen |
Hohes Prestige und Gewinne | Sehr hoher Preis |
Gute Kursentwicklung | Ältere Infrastruktur und Blockchain |
Hohe Sicherheit und Anonymität | |
Geringes Risiko |
Ethereum Prognose – Wie könnte sich der Kurs entwickeln?
Nach dem Bitcoin ist Ethereum mit seinem Ether Token wohl das bekannteste Projekt in der Szene. Mit der Unterstützung von großen Technologie-Riesen wie dem Google Konzern wurde der Token als Open-Source Alternative und direktem Konkurrenten zum Bitcoin geschaffen.
Bis heute ist Ethereum im Preis zwar deutlich günstiger als der Bitcoin, gehört jedoch zu den Kryptowährungen und Altcoins, die am weitesten verbreitet sind. Grund dafür ist unter anderem, dass der ERC-20 Token und die Ethereum Blockchain vor allem bei der Nutzung von Smart Contracts zum Einsatz kommen. Ein Prinzip das von sehr vielen Projekten in der Szene genutzt wird. Auch wenn diese dann über eine eigene Blockchain verfügen, erfolgt die Abwicklung von Smart Contracts und der entsprechenden Transaktionen in der Regel überwiegend mit ERC-20 Tokens auf der Ethereum Blockchain.
Ethereum Classic – Fakten im Überblick | |
Branche: | Finanzwesen , Krypto, Blockchain |
Einsatzbereich: | Banking, ePayment, Kreditkarten |
Gründer: | Vitalik Buterin, Gavin Wood |
Herkunft: | Großbritannien |
Gründung: | 2015 |
Kosten: | ca. 4000 US-Dollar |
Ticker Code: | ETH |
Prognose: | Positiv, aktuell leicht abfallend |
Besonderheiten: | ERC-20 Token beliebt für Smart Contracts |
Webseite: | https://www.ethereum.org/ |
Ethereum liegt mit einem Preis von ca. 4000 USD deutlich unter dem, was Sie für den Bitcoin bezahlen müssen. Gleichzeitig ist der Coin sehr weit verbreitet und die Blockchain für Smart Contracts beliebter denn je. Zudem wird Ethereum regelmässig aktualisiert und so steht nun wieder ein großes Update bevor, dass viele technische Probleme der Blockchain lösen soll.
Trotz Schwankungen und einem aktuellen leichten Abfall des Kurses, war die Prognose in der Vergangen eher positiv. Von einem Wert von rund 600 USD im Jahre 2020 ist der Kurs im Jahre 2021 bei 4000$. Ein dramatischer Anstieg. Es ist anzunehmen, dass sich dieser Trend auch in der Zukunft fortsetzen wird. Insbesondere nach der Veröffentlichung des neuen Updates dürfte – sofern alles wie geplant funktioniert und umgesetzt wird – einem weiteren drastischen Anstieg nichts im Wege stehen.
Name | Ticker |
Ethereum | ETH |
Vor und Nachteile von Ethereum und Ether Coins
Der ETH Coin – die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick | |
Vorteile | Nachteile |
Große Beliebtheit und hohes Interesse | Schnelle und drastische Kursschwankungen möglich |
ERC Token ist in der Szene weit verbreitet | In letzter Zeit auf einem Abwärtstrend |
Innovative Technologie vergleichbar mit Bitcoin | Unsichere Zukunftsprognosen |
Günstig in der Anschaffung | |
Unterstützung von bekannten Konzernen und Software Riesen | |
Nummer 1 für Smart Contracts |
Die Dogecoin Prognose bis 2030
Bei dem Dogecoin handelt es sich um einen Altcoin und um einen Coin, der es sich zum Ziel gemacht hat, ein effizientes und sicheres Peer to Peer Netzwerk zu gründen. Der Dogecoin ist schon länger auf dem Markt und konnte sich dort gut durchsetzen.
Insbesondere der niedrige Preis macht einen Handel mit dem Token für jeden Anleger problemlos möglich. Sie benötigen nicht viel Eigenkapital, um große Mengen des Tokens zu kaufen. Auf der anderen Seite sind aber auch die Gewinnchancen eher gering.
Dogecoin – Fakten im Überblick | |
Branche: | Finanzwesen , Krypto, Blockchain |
Einsatzbereich: | Banking, ePayment, Kreditkarten |
Gründer: | Billy Markus, Jason Palmer |
Herkunft: | USA |
Gründung: | 2013 |
Kosten: | ca. 0,003 US-Dollar |
Prognose: | Positiv, aktuell stabil |
Besonderheiten: | Peer-to-Peer Netz mit eigener Blockchain |
Webseite: | https://dogecoin.com/ |
Eine wichtige Frage, mit der sich Investoren in Kryptowährungen beschäftigen, ist der aktuelle Kurs. Das gilt natürlich auch bei dem Dogecoin. Darüber hinaus wird außerdem auf die Vergangenheit sowie auf die Prognose in der Zukunft geschaut. Ein sehr teurer Preis, wie etwa bei dem Bitcoin zeugt von Prestige. Er macht ein Investment jedoch schwierig, dass in diesem Fall nur Anlegern mit viel Eigenkapital vorbehalten ist. Ein niedriger Kurs auf der anderen Seite bringt weniger Prestige, dafür ist jedoch ein größeres Investment einfacher zu realisieren und auch Kleinanleger und Menschen mit weniger Kapital haben Zugang.
Grundsätzlich sind Kryptowährungen sehr volatil und können sich schnell ändern. Auch der Dogecoin ist hier keine Ausnahme. Der aktuelle Kurs liegt aktuell gerade einmal bei ca. 0,003 US-Dollar. Nach zwei kurzen Rekordhoch-Werten in den Jahren 2014 und 2018 ist der Kurs gegen Ende desselben Jahres drastisch gefallen. Seitdem hält er sich mehr oder weniger auf seinem aktuellen Wert stabil. Dank dieses niedrigen Kurses ist die Kryptowährung für eigentlich jeden Anbieter erschwinglich. Auf der anderen Seite ist aber auch ersichtlich, dass mit dem Dogecoin zumindest kurz- und mittelfristig keine größeren Gewinne erzielt werden können. Das macht den Token für erfahrene und große Anleger vermutlich eher uninteressant. Investoren die sich hingegen für das Projekt interessieren und die Idee von Dogecoin als Projekt unterstützen möchten oder aber Neueinsteiger, die auf der Suche nach einem Investment mit wenig Risiko sind bzw. denen es an großen Mengen an Kapital fehlt, finden mit dem Nem eine Kryptowährung, die eine sehr gute Wahl sein könnte.
Name | Ticker |
Dogecoin | DOGE |
Vor- und Nachteile des Dogcoins
Der ETH Coin – die wichtigsten Vor- und Nachteile auf einen Blick | |
Vorteile | Nachteile |
Innovatives Projekt | Größere Kursschwankungen |
Gute Prognose bis zum Jahr 2025 | Niedriger Kurs |
Aktives Team mit vielen Partnern | Geringe Gewinnaussichten |
Eigene Blockchain | Geringes Prestige |
Günstiger Preis | Wenig ansprechende Webseite |
Viele Jahre auf dem Markt |
Polkadot Prognose und Kursentwicklung bis 2030
Polkadot ist ein noch recht junger Coin, der sich in der Szene einer großen Beliebtheit erfreut. Dank des günstigen Preises ist der Coin darüber hinaus auch für Anleger mit wenig Eigenkapital erschwinglich. Wir schauen uns daher in diesem Abschnitt den aktuellen Kurs und die Prognose des Coins einmal genauer an.
Polkadot Kryptowährung – Alle Fakten im Überblick | |
Name: | Polkadot |
Ticker Name: | DOT |
Branche: | Finanzwesen, Kryptowährungen |
Einsatzbereich: | Banking, ePayment |
Gründer: | Gavin Wood |
Herkunft: | Vereinigtes Königreich |
Gründung: | 2016 |
Preisentwicklung: | X2 / Stabil |
Prognose: | positiv |
Besonderheiten: | Kombinationen mehrerer Blockchains. |
Webseite: | https://polkadot.network/ |
Leider ist es in der Kryptoszene üblich, dass es starke Kursschwankungen gibt. Das beste Beispiel hierfür ist der Bitcoin. Dessen Höchstwert lag noch vor einigen Jahren bei fast 20.000 Euro, fiel dann auf ca. 5.000 Euro ab und hat sich in der letzten Zeit bei ca. 20.000 bis 40.000 Euro eingependelt. Dieses leider auch unvorhersehbare Verhalten bei der Kursentwicklung macht Vorhersagen und Prognosen sehr schwierig.
Von diesem Problem kann sich auch Polkadot mit seinem Dot Coin nicht freisprechen. Aber die Grafiken und die Kursübersicht zeigen, dass sich der Kurs weitestgehend stabil gehalten hat. Es hat nur wenige Schwankungen gegeben und diese hielten sich stets in Grenzen. Aktuell liegt der Kurs von Polkadot bei ca. 30 USD. Das ist nicht teuer, für einen Altcoin jedoch ein durchaus überzeugender Kurs, der sich sehen lassen kann. Schwankungen liegen in der Regel zwischen 20 und 30 USD.
Insgesamt ist das Risiko bei einem Investment in Polkadot also verhältnismäßig gering. Zwar bleiben größere Gewinne aufgrund des immer noch recht niedrigen Preises aus. Der Coin hat jedoch Potenzial und in jedem Fall handelt es sich um einen sehr guten und stabilen Token. Dies sollte man bei der Entscheidung, ob man investiert oder nicht, berücksichtigen. Wir raten, den Markt und die gewünschte Kryptowährung gründlich und regelmäßig zu beobachten. Trading Plattformen sowie Webseite wie Coinmarketcap bieten hierzu ausführliche Charts und viele Informationen an.
Name | Ticker |
Polkadot | DOT |
Polkadot Kryptowährung kaufen – Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vor- und Nachteile von Polkadot | |
Vorteile | Nachteile |
Nutzung mehrerer Blockchains | Schnelle Kursschwankungen |
Bekanntes und erfahrenes Team | Nur ein Altcoin |
Gute Kursentwicklung | Niedrige Kosten und Gewinne |
Hohe Sicherheit und Anonymität | |
Geringes Risiko |
Wo kann man mit Kryptowährungen handeln?
Kryptowährungen können bei Online Brokern sowie bei speziellen Krypto Exchanges gehandelt werden. Einige Beispiel sind der Marktführer eToro oder Plattformen wie Binance, Coinbase oder Kraken.
Die wichtigste Voraussetzung für ein Trading bzw. bei der Wahl eines Brokers ist, dass sich der gewünschte Coin dort auch im Angebot befindet. Insbesondere bei weniger weit verbreiteten Altcoins, kann das mitunter schwierig sein. Außerdem gilt es natürlich zu schauen, welche Kosten auf der jeweiligen Plattform entstehen und zu ermitteln, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt oder nicht.
In diesem Artikel finden Sie einige Links und Vergleiche von bekannten und seriösen Anbietern, bei denen Sie bedenklos traden und in Kryptowährungen investieren können. Darüber hinaus gibt eine Suche, zum Beispiel bei Google, Aufschluss über die schier riesige Menge an Kryptobörsen und Marktplätzen weltweit. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht alle eignen sich auch für das Trading in Deutschland.
Sind Kryptowährungen und Altcoins in Deutschland legal?
In Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern ist die Rechtslage in Bezug auf Kryptowährungen im Vergleich zu solchen Ländern die hier Vorreiter sind, in vielen Fällen noch ziemlich unklar. Es besteht nicht selten Uneinigkeit in Bezug auf das Thema und entsprechend ist es für viele Menschen nicht ersichtlich, welche Regelungen für Kryptowährungen und Altcoins wie z.B. der Dot Coin, etc. gelten und ob der Handel und das Investment mit diesen digitalen Währungen legal ist oder nicht. Generell kann hier aber Entwarnung gegeben werden: Es gibt zwar viele Unstimmigkeiten in Bezug auf Kryptowährung, aber der Handel wie auch das Investment sind legal. Dennoch gelten unter Umständen rechtliche Grundlagen und Bestimmungen, etwa für die Steuern oder für ICOs, und STOs, die es zu beachten gilt. Hier sollte man sich im Zweifel bei der BAFIN als zuständige Stelle oder bei dem Finanzamt informieren. Unter Umständen ist auch eine Beratung durch einen Fachanwalt möglich. Allein hat man es ansonsten sehr schwer, sich einen Überblick über die komplexe rechtliche Lage zu verschaffen. Krypto Vergleich kann Ihnen hier bei der Suche nach einem Experten behilflich sein.
Grundsätzlich gilt in Deutschland: Der einfache Handel und Erwerb von Kryptowährungen wie dem Dot Coin ist in Deutschland legal. Aus rechtlicher Sicht müssen Sie hier – vielleicht abgesehen von einer eventuellen Versteuerung – nichts weiter beachten. Das bedeutet aber nicht, dass man sich hier nicht im Vorfeld informieren sollte. Dennoch sollte man sich gründlich informieren und auch über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Für professionelles Trading bietet sich zudem eine Rechtsberatung durch einen Fachmann an. Als Kryptoagentur mit Sitz in München und Berlin verfügt Krypto Vergleich über ein eigenes Netzwerk aus professionellen nationalen und internationalen Rechtsexperten der Krypto Szene und kann Sie darüber hinaus ausführlich beraten. Auf Wunsch sind wir Ihnen gerne bei der Vermittlung von Kontakten behilflich oder beraten sie in Bezug auf Kryptowährungen im Allgemeinen, dem Handel mit Stellar oder in Bezug auf einem eigenen ICO. Setzen Sie sich in diesem Fall einfach unverbindlich mit den Experten unserer Agentur in Verbindung.
Wann ist ein Investment in Kryptowährungen interessant?
Ob und wann ein Investment in Kryptowährungen wie dem Bitcoin oder Altcoins sinnvoll ist oder nicht, dass muss jeder Mensch für sich selbst wissen. In der Regel ist es jedoch so, dass Investoren zu den Wertpapieren in die sie investieren, einen Bezug haben. Sie investieren etwa in die BMW Aktie, weil sie einen BMW PKW oder ein BMW Motorrad fahren oder aber sie sind in der Branche tätig – zum Beispiel in einer Fachwerkstatt für Autos.
Ähnlich sieht es auch bei Ethereum Classic bzw. bei allen Altcoins und ICO Projekten aus. Können Sie sich mit dem Projekt identifizieren? Würde Sie das fertige Produkt am Ende sogar vielleicht selbst nutzen? Dann wäre das ein guter Grund, der für ein Investment in die Kryptowährung spricht. Dieser Bezug oder die Verwendung von einem Produkt ist aber kein Muss. Also auch wenn Sie vielleicht gar keinen Bezug zu Ethereum Classic haben und Ihnen einfach nur die Webseite, die Informationen oder der niedrige Kurs zusagen, kommt der Anbieter in Frage. Die Entscheidung liegt bei Ihnen und es kommt dabei auf Ihre Vorstellungen und Erwartungen zu dem Thema an.
Ein Vorteil bei einem Investment in diese Kryptowährung ist, dass der Kurs relativ niedrig ist. Das verringert zum Einen das Risiko vor Verlusten bei einem Investment, bietet aber gleichzeitig auch kleineren Anlegern und Investoren mit weniger Kapital die Möglichkeit, in das Ethereum Classic Projekt zu investieren.
Fazit und Zusammenfassung
Testsieger für den Handel mit Kryptowährungen
ANBIETER |
VORTEILE |
BEWERTUNG |
WEBSEITE |
---|---|---|---|
Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH bereitgestellt. Ihr Kapital ist im Risiko. | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiterführende Quellen und Links
- https://ethereumclassic.org/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Ethereum_Classic/
- https://coinmarketcap.com/currencies/ethereum-classic/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptow%C3%A4hrung/
- https://polkadot.network/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Polkadot_(cryptocurrency)/
- https://coinmarketcap.com/currencies/polkadot-new/
- https://www.banking-on-bitcoin.com/de/ethereum-kurs-prognose-eth-euro/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ethereum/
- https://coinmarketcap.com/currencies/ethereum/
- https://de.wikipedia.org/bitcoin/
- https://coinmarketcap.com/currencies/bitcoin/
- https://coinmarketcap.com/currencies/dogecoin/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Dogecoin/
- https://dogecoin.com/