Consorsbank Gebühren: Wie hoch sind die Preise und Kosten bei Consorsbank?

Wohl kaum ein Geschäft auf dem Finanzmarkt ist so beliebt und befindet sich so sehr im Aufschwung wie der Handel mit Kryptowährungen. Zwar hat der regelrechte Hype, der noch vor einiger Zeit herrschte inzwischen wieder nachgelassen, aber es gibt dennoch eine Vielzahl an Investoren, die in dem virtuellen Geld eine interessante Wertanlage sehen. Außerdem gibt es zahlreiche Menschen, die in Kryptowährungen ein neues Zahlungsmittel sehen oder die sich einfach für die entsprechende Technologie interessieren. Für den Handel mit Kryptowährungen ist jedoch ein Exchange erforderlich. Außerdem gibt es nach wie vor genügend Anleger, die auf dem Aktienmarkt nach neuen Anlagen suchen. Für das Trading ist jedoch ein Broker erforderlich. Eine dieser Plattformen ist der Consorsbank Broker. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Kosten und Gebühren, die bei der Nutzung von dieser Plattform anfallen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Consorsbank Gebühren: Wie hoch sind die Preise und Kosten bei Consorsbank?
- 1.1 Testsieger für den Handel mit Kryptowährungen
- 1.2 Das Wichtigste in Kürze
- 1.3 Trading Gebühren – Beispiele
- 1.4 Zahlungsoptionen
- 1.5 Was genau ist Consorsbank?
- 1.6 Was ist für den Handel bei Consorsbank erforderlich?
- 1.7 Wie gut eignet sich Consorsbank für das Kryptotrading?
- 1.8 Kryptowährungen im Handel bei der Consorsbank Bank
- 1.9 Die Kosten und Gebühren bei Consorsbank
- 1.10 Keine Kontoführungs- und Eröffnungsgebühr
- 1.11 Einzahlungen und Auszahlungen
- 1.12 Kommissionen und Transaktionsgebühren
- 1.13 Weitere Kosten und Gebühren
- 1.14 Trading Gebühren – Beispiele
- 1.15 Zahlungsoptionen und Gebühren
- 1.16 Fazit und Zusammenfassung
- 1.17 Testsieger für das Trading mit Kryptowährungen
- 1.18 Weiterführende Quellen und Links
Consorsbank – die wichtigsten Daten und Fakten
![]() |
|
Gründung: | 1994 |
Unternehmenssitz: | Nürnberg und München, Deutschland |
Dienstleistung: | Direktbank, Broker |
Produkte: | Aktien, Forex, CFDs, Finanzprodukte |
Webseite: | Zum Anbieter |
Testsieger für den Handel mit Kryptowährungen
ANBIETER |
VORTEILE |
BEWERTUNG |
WEBSEITE |
---|---|---|---|
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können. | |||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Das Wichtigste in Kürze
Consorsbank ist ein Broker mit Sitz in Nürnberg und München gegründet.
Consorsbank wurde im Jahre 1994 gegründet.
Die Plattform wird offiziell registriert und kontrolliert durch die Finanzaufsicht.
Consorsbank ist eine Direktbank sowie ein Broker für den Handel mit Wertpapieren.
Die Bank ist eine Tochter der PNB Paribas aus Frankreich.
Consorsbank zeichnet sich durch teils etwa höhere Gebühren aus.
Consorsbank – Kosten und Gebühren im Überblick | |
Kontoeröffnung: | Kostenlos |
Kontoführung: | Kostenlos |
Einzahlungen: | Kostenlos |
Auszahlungen: | Kostenlos |
Zahlungsoptionen: | Kreditkarte, Überweisung, PayPal |
Trading Gebühr: | Länderabhängige Pauschale + 0,25% Kommission |
Webseite: | Zum Anbieter |
Trading Gebühren – Beispiele
Trading Gebühren – Einige Beispiele | |
Transaktion | Gebühren |
Kauf von Aktien in Deutschland | Aktienpreis + 4,95 EUR Pauschale + 0,25 % |
Kauf von Optionen in den USA | Kontrakt + 19,95 EUR Pauschale + 0,25 % |
Kauf von Aktien im Rest der Welt | Aktienpreis + 49,95 EUR Pauschale + 0,25 % |
Zahlungsoptionen
Zahlungsmethoden für den Kauf von Wertpapieren | |
Zahlungsweg | Zahlungsmethoden |
Kreditkarte | Visa, Mastercard |
Bank | SEPA, Überweisung (EU Anbieter) |
Online-Banking | Sofortüberweisung, Giropay (EU Anbieter) |
Elektronisch | Skrill, PayPal |
Was genau ist Consorsbank?

Die Consorsbank ist eine der älteren und bekannteren Banken in Deutschland. Das Kreditinstitut wurde im Jahre 1994 gegründet und ist heute die viertgrößte Direktbank in der Bundesrepublik. Die Consorsbank war zeitweise auch bekannt als Cortal Consors. Es handelt sich um eine hundertprozentige Tochter der Großbank PNB Paribas aus Frankreich.
Als Direktbank bietet das Kreditinstitut nicht nur Aktien und Wertpapiere an, sondern ist auch in vielen anderen Bereich tätig. So haben Kunden die Möglichkeit, bei der Consorsbank ein Konto zu eröffnen oder auch eine Kreditkarte zu beantragen. Vor allem Kontoinhaber bei der Consorsbank dürften zudem von einem Depot bei dem Anbieter profitieren, da sie so alle Dienste aus einer Hand erhalten.
Wichtig zu wissen ist, dass es sich bei Consorsbank um einen klassischen Broker für Aktien und Wertpapiere handelt. Das Trading mit Kryptowährungen und anderen alternativen Tradingprodukten ist hingegen nicht möglich. Sollten Sie ein Interesse am Handel mit Krypto oder Krypto und klassischen Wertpapieren haben, empfehlen wir Ihnen die Nutzung von eToro. Unserem Testsieger und Marktführer für den Handel mit Krypto und Aktien.
Was ist für den Handel bei Consorsbank erforderlich?
Für den Handel mit den Finanzprodukten bei der Consorsbank ist außer ein Benutzerkonto nichts weiter erforderlich. Den Account können Sie kostenlos auf der Webseite erstellen. Hierfür gelten dieselben Voraussetzungen wie für die Eröffnung von einem Bankkonto. Nach der Anmeldung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse müssen Sie sich verifizieren, um Ihre Identität zu bestätigen. Nach der Anmeldung und Verifizierung von Ihrem Account können Sie die Plattform sofort nutzen und mit dem Trading beginnen. Als Broker für Wertpapiere bietet Ihnen Consorsbank alle notwendigen Funktionen. Gleichzeitig stellt die Plattform Ihnen alle Informationen und Charts zur Verfügung, die für das Trading erforderlich sind.
Die Plattform richtet sich an alle Zielgruppen und das Trading lohnt sich nicht nur für Profis. Auch Anfänger finden sich mit Consorsbank schnell zurecht und können in den Wertpapierhandel einsteigen. Alle Informationen sowie eine umfangreiche Hilfe findet man direkt auf der Webseite. Vor allem Neueinsteiger sollten sich in dieser Hilfe gründlich umschauen und informieren. Insbesondere auch über die Gebühren, die sehr komplex sind und hier daher nur zu einem kleinen Teil angeschnitten werden können.
Wie gut eignet sich Consorsbank für das Kryptotrading?

Bei der Consorsbank handelt es sich um einen guten und seriösen Anbieter. Insbesondere für den Handel mit Wertpapieren, Fonds, Optionen und so weiter ist Consorsbank eine gute Wahl. Sie profitieren hier insbesondere von günstigen Gebühren beim Handel. Das betrifft jedoch nur klassische Trader auf der Suche nach einem klassischen Broker.
Möchten Sie indes mit Kryptowährungen handeln, dann kommt Consorsbank hierfür nicht in Frage. Denn bei der Plattform handelt es sich um einen reinen Broker für Wertpapiere. Der Handel mit Kryptowährungen hingegen ist nicht möglich. Sollten Sie Interesse daran haben, mit Kryptowährungen und klassischen Wertpapieren oder nur mit Kryptowährungen zu handeln, dann empfehlen wir Ihnen die Plattform eToro. Hierbei handelt es sich um den Marktführer. Auf eToro finden Sie zudem nicht nur alle gängigen Kryptowährungen, sondern auch einige beliebte Wertpapiere, CFDs, etc.
Kryptowährungen im Handel bei der Consorsbank Bank
Obwohl die Consorsbank sich durch eine große Auswahl an Aktien und Wertpapieren sowie weiteren Optionen wie EFTs, CFDs oder Investment Fonds auszeichnet, befinden sich leider keine Kryptowährungen im Handel. Für das Trading mit Krypto müssen Sie sich also einen anderen Anbieter suchen.
Die Kosten und Gebühren bei Consorsbank

Egal welche Trading-Plattform oder welchen Broker Sie nutzen: Es entstehen in der Regel immer gewisse Kosten, zum Beispiel durch Gebühren oder aber durch Spreads und andere Faktoren. Hier ist die Consorsbank natürlich als Broker für das Trading mit Kryptowährungen keine Ausnahme. Leider ist das Gebührensystem bei Consorsbank ein wenig kompliziert und umfangreich und erfordert daher, dass Sie sich im Vorfeld mit dem Thema auseinandersetzen.
Keine Kontoführungs- und Eröffnungsgebühr
Die Eröffnung von einem Konto ist bei Consorsbank zunächst einmal kostenlos. Jedoch fallen unter Umständen Depot- und Kontoführungsgebühren an. Diese werden monatlich fällig. Ob und in welcher Höhe diese entsprechenden Gebühren anfallen, sollten Sie direkt über den Anbieter in Erfahrung bringen. Hier können wir leider keine genauen Angaben machen.
Einzahlungen und Auszahlungen
Alle Ein- und Auszahlungen bei Consorsbank sind in der Regel für den Trader kostenlos. Zahlungsanbieter und Banken sowie die Kreditkarteninstitute können jedoch ggf. Gebühren und Kommission für Ein- und Auszahlungen berechnen. Wir empfehlen, dass Sie sich direkt auf der Consorsbank Webseite bzw. bei Ihrer Bank oder dem gewünschten Zahlungsanbieter darüber informieren, ob und in welcher Höhe Kosten für die Nutzung dieser Zahlungsoption anfallen. So lassen sich böse Überraschungen vermeiden und Sie können zudem die Zahlungsoption wählen, die mit den günstigsten Kosten und Gebühren verbunden ist.
Kommissionen und Transaktionsgebühren
In den meisten Fällen wird für eine einfache Transaktion bei Consorsbank keine Gebühr fällig. Je nachdem in welcher Höhe der Handel durchgeführt wird und wo bzw. auf welcher Plattform das Geschäft abgeschlossen wird, können durch diese jeweiligen Anbieter Gebühren und zusätzliche Kosten entstehen.
Weitere Kosten und Gebühren
Weitere Kosten und Gebühren neben den oben genannten Ausgaben gibt es in großem Umfang und für die verschiedenen Dienstleistungen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich mit der Preisliste des Brokers vertraut machen. Diese enthält ausführliche Informationen zu diesem Thema. Insgesamt lässt sich feststellen, dass hier vor allem für neue Trader viele einmalige Gebühren für unterschiedliche Dienstleistungen berechnet werden. Dafür kommt man jedoch am Ende beim Trading relativ günstig davon.
Consorsbank – Kosten und Gebühren im Überblick | |
Kontoeröffnung: | Kostenlos |
Kontoführung: | Kostenlos |
Einzahlungen: | Kostenlos |
Auszahlungen: | Kostenlos |
Zahlungsoptionen: | Kreditkarte, Überweisung, PayPal |
Trading Gebühr: | Länderabhängige Pauschale + 0,25% Kommission |
Webseite: | Zum Anbieter |
Weitere und genaue Informationen zu einzelnen Kostenpunkten und Gebühren, insbesondere für die Nutzung von speziellen Zahlungsformen oder für individuelle Kryptowährungen entnehmen Sie bitte direkt der Webseite des Anbieters.
Trading Gebühren – Beispiele
Trading Gebühren – Einige Beispiele | |
Transaktion | Gebühren |
Kauf von Aktien in Deutschland | Aktienpreis + 4,95 EUR Pauschale + 0,25 % |
Kauf von Optionen in den USA | Kontrakt + 19,95 EUR Pauschale + 0,25 % |
Kauf von Aktien im Rest der Welt | Aktienpreis + 49,95 EUR Pauschale + 0,25 % |
Zahlungsoptionen und Gebühren
Zahlungsmethoden und Gebühren | |
Zahlungsmethode | Gebühren |
Kreditkarte | Bank abhängig |
Bank und Überweisung | Kostenlos innerhalb der EU |
PayPal | Abhängig von Wohnsitz und Betrag |
Fazit und Zusammenfassung

Testsieger für das Trading mit Kryptowährungen
ANBIETER |
VORTEILE |
BEWERTUNG |
WEBSEITE |
---|---|---|---|
74 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, eingehen können. | |||
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |